
DGAP-News: CEWE Stiftung & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Jahresbericht/Prognose
CEWE plant nach gutem Jahr auch 2022 mit starkem Ergebnis
Oldenburg, 31. März 2022. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) hat heute im Rahmen der Bilanzpresse- und Analystenkonferenz die Ergebnisse des Jahres 2021 und den Ausblick für 2022 vorgestellt. Das Geschäftsjahr 2021 hat das Unternehmen mit einem erneut starken Ergebnis abgeschlossen: Das operative Ergebnis (EBIT) erreichte mit 72,2 Mio. Euro einen Wert innerhalb der für 2021 geplanten Zielbandbreite von 72 bis 84 Mio. Euro (EBIT 2020: 79,7 Mio. Euro). Der Umsatz lag bei 692,8 Mio. Euro (2020: 727,3 Mio. Euro). Im Jahr 2020 hatte besonders im Weihnachtsgeschäft der Corona-bedingte "Stay-at-home"-Effekt eine noch größere Wirkung auf die Nachfrage nach Fotoprodukten als im nun abgeschlossenen Geschäftsjahr. Verglichen mit dem Vor-Corona Jahr 2019 legte das 2021 erreichte EBIT um rund 27% zu (EBIT 2019: 56,8 Mio. Euro). Die Dividende für das Geschäftsjahr 2021 soll auf 2,35 Euro je Aktie steigen (Vorjahr: 2,30 Euro). Vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung ist es die dreizehnte Dividendenerhöhung in Folge. CEWE gehört damit zu den wenigen deutschen Unternehmen, die eine über so viele Jahre steigende Dividende vorweisen können. "Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2021 dokumentieren erneut, dass CEWE hervorragend positioniert ist. Es ist diese kontinuierliche und verlässliche Entwicklung auf allen Dimensionen, die CEWE strategisch - auch angesichts der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Krisenlage - ein sicheres und solides Fundament bietet. Ich danke allen Mitarbeitenden der CEWE-Gruppe für ihre herausragende Leistung, die diese Entwicklung ermöglicht", unterstreicht Dr. Christian Friege, Vorstandsvorsitzender der CEWE Stiftung & Co. KGaA. Auch das Geschäftsjahr 2022 plant CEWE mit einem starken Ergebnis: Der Gruppenumsatz soll 2022 einen Wert in der Bandbreite von 680 bis 740 Mio. Euro erreichen, das Gruppen-EBIT wird im Korridor von 65 bis 80 Mio. Euro erwartet. Ausblick 2022: EBIT im Korridor von 65 bis 80 Mio. Euro erwartet CEWE handelt nachhaltig: Zwölfter Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht Kommerzieller Online-Druck schafft Turnaround Einzelhandel verbessert Ergebnis mit optimierter Filialstruktur Eigenkapitalquote steigt auf 56,0%, ROCE weiter deutlich über Vor-Corona-Niveau
Es können Rundungsdifferenzen entstehen. Prozentabweichungen sind grundsätzlich mit den exakten Werten gerechnet. Erläuterungen zur Tabelle "Ergebnisse nach Geschäftsfeldern"
Die Bandbreiten dieser Ziele für 2022 reflektieren die Unsicherheiten, die sich derzeit aus der Corona-Lage, der allgemeinen Verteuerung sowie aus der sich abzeichnenden Inflation und deren potenziellen Auswirkungen auf die CEWE-Geschäfts-entwicklung ergeben. Diese Planung berücksichtigt zudem etwaige Auswirkungen - v. a. auf die Konsumhaltung - eines 1 Die Anzahl der Fotos ist die Summe der Bilder, mit denen CEWE-Fotoprodukte gestaltet wurden und bezieht alle Bilder, die in Mehrwertprodukten (z. B. CEWE FOTOBUCH, CEWE CARDS, CEWE KALENDER, CEWE WANDBILDER und weiteren Fotogeschenken) verwendet wurden mit ein. Es können Rundungsdifferenzen entstehen. Prozentabweichungen sind grundsätzlich mit den exakten Werten gerechnet. Internet: cewe.de , deindesign.de , whitewall.com , cheerz.com , Alle CEWE-Apps sind in den App-Stores verfügbar: CEWE FOTOWELT, CEWE POSTCARD und weitere Foto-Apps sowie die CEWE Investor Relations-App für iPad(c) oder Android-Tablet, mit Geschäfts- und Quartalsberichten, Präsentationen sowie der Nachhaltigkeits-berichterstattung. Finanzterminkalender 11.05.2022 Veröffentlichung der Q1 2022 Zwischenmitteilung Aus den Anfängen im Jahr 1912 hat sich CEWE als erste Adresse im Foto-Service für alle entwickelt, die mehr aus ihren Fotos machen wollen. Dafür steht insbesondere das vielfach ausgezeichnete CEWE FOTOBUCH mit jährlich mehr als sechs Millionen verkauften Exemplaren. Weitere personalisierte Fotoprodukte erhalten Kunden zum Beispiel unter den Marken CEWE, WhiteWall und Cheerz - sowie bei vielen führenden europäischen Einzelhändlern. Rund um ihre persönlichen Fotos werden sie in diesen Markenwelten zu vielfältigen kreativen Gestaltungen inspiriert und vertrauen dem Unternehmen jährlich mehr als 2 Mrd. Fotos an. Zusätzlich hat die CEWE-Gruppe für den noch jungen Onlinedruck-Markt eine hocheffiziente Produktion für Werbe- und Geschäftsdrucksachen aufgebaut. Über die Vertriebsplattformen SAXOPRINT, LASERLINE und viaprinto erreichen jährlich Milliarden Qualitätsdruckprodukte zuverlässig ihre Kunden. Die CEWE-Gruppe ist auch durch die Gründerfamilie Neumüller als Ankeraktionär auf nachhaltige Unternehmensführung ausgerichtet und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet: Wirtschaftlich langfristig orientiert; partnerschaftlich und fair mit Kunden, Mitarbeitern sowie Lieferanten; gesellschaftlich verantwortlich und umwelt- sowie ressourcenschonend. So werden beispielsweise alle CEWE-Markenprodukte klimaneutral hergestellt. Die CEWE-Gruppe ist mit 4.000 Mitarbeitern in 21 Ländern präsent. Die CEWE-Aktie ist im SDAX notiert. Mehr unter company.cewe.de. 31.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CEWE Stiftung & Co. KGaA |
Meerweg 30-32 | |
26133 Oldenburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)441 40 4-1 |
Fax: | +49 (0)441 40 4-42 1 |
E-Mail: | IR@cewe.de |
Internet: | www.cewe.de |
ISIN: | DE0005403901 |
WKN: | 540390 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1316129 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1316129 31.03.2022