
DGAP-News: Mainz BioMed N.V.
/ Schlagwort(e): Studie
- Die multizentrische Studie wird entsprechend der Planung in der zweiten Jahreshälfte 2022 beginnen - Der Rückerstattungsvorgang mit den The Centers for Medicare and Medicaid Services wurde initiiert
Ein wichtiger Teil der klinischen Ausführungs- und medizinischen Rückerstattungsstrategien von Mainz ist die Partnerschaft mit Precision for Medicine, einer führenden Klinischen Forschungsorganisation. Precision for Medicine fährt mit seiner Zusammenarbeit mit dem Management-Team von Mainz zur Implementierung der auf die USA fokussierten regulatorischen und Marktzugangsstrategie für ColoAlert durch die Finalisierung des klinischen Entwicklungsplans für ColoAlert fort, um sicherzustellen, dass der Versuchsaufbau kostengünstig, solide und effizient ist. Das Unternehmen plant die Integration von CMS-Richtlinien in dem zentralen Versuchsaufbau von ColoAlert unter Verwendung von aktuell vertriebenen Darmkrebs-Screeningtests als Richtwerte, damit der Test mit einem optimalen Produktprofil für die regulatorische Zulassung und Erfolg auf dem Markt ausgestattet ist. Mainz vermarktet ColoAlert in Europa durch sein einzigartiges Geschäftsmodell von Partnerschaften mit dritten Laboratorien für die Verarbeitung von Test-Sets im Gegensatz zu der traditionellen Methode mithilfe einer einzelnen Einrichtung. Das Unternehmen führt ebenfalls ColoFuture durch, d.h. eine internationale klinische Studie zur Evaluierung der Möglichkeit der Integration eines Portfolios von einlizenzierten neuartigen mRNA-Biomarkern in das Produkt, die zuvor die einzigartige Fähigkeit der Identifikation heilbarer präkanzeröser Darmpolypen wie auch von im frühen Stadium heilbaren Darmkrebs unter Beweis gestellt haben (Herring et al 2021). ColoFuture evaluiert die Effektivität dieser Biomarker hinsichtlich einer Verbesserung des technischen Profils von ColoAlert bezüglich einer Erweiterung seiner Fähigkeit, auch die Identifikation fortgeschrittener Adenome (AA), einer Art präkanzerösen Polyps, der oft CRC zugeschrieben wird, zu ermöglichen und gleichzeitig die Raten der diagnostischen Sensitivität und Spezifizität von ColoAlert zu erhöhen. Die Ergebnisse der Studie werden sich schließlich auf die Konfiguration von ColoAlert auswirken, bevor mit der zentralen Studie in den USA begonnen wird, die entsprechend der Planung in der zweiten Jahreshälfte 2022 starten soll. Über ColoAlert 31.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Mainz BioMed N.V. |
Robert-Koch-Strasse 50 | |
55129 Mainz | |
Deutschland | |
Internet: | mainzbiomed.com |
EQS News ID: | 1315291 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1315291 31.03.2022