Das neu gegründete Unternehmen will zunächst bis 2024 eine Produktionskapazität von 1,2 Gigawattstunden im Jahr aufbauen. Für Oktober 2022 plant Swiss Clean Battery den Gang an die Züricher Börse.Swiss Clean Battery mit Sitz in Frauenfeld bei Zürich will zunächst umgerechnet 315 Millionen Euro investieren, um ab 2024 in der Schweiz auf 20.000 Quadratmetern mit 118 Mitarbeitern Feststoffbatterien mit einer Gesamtkapazität von 1,2 Gigawattstunden zu fertigen. Wo genau das Werk entstehen soll, teilte das Unternehmen nicht mit. Später soll die Kapazität der Fabrik dann sukzessive auf 7,6 Gigawattstunden ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.