US-Forscher:innen ist es gelungen, mit Solarzellen auch nachts Strom zu erzeugen. Dafür haben sie Solarpanels mit einem thermoelektrischen Generator ausgerüstet. Die Energieausbeute ist zwar im Vergleich gering, es könnte aber viel Geld gespart werden. Der Anteil der Photovoltaik an der weltweiten Stromerzeugung beträgt gut zehn Prozent. Berechnungen von Forscher:innen zufolge könnte allein mit Solarmodulen auf Dächern schon jetzt der weltweite Strombedarf komplett gedeckt werden. Bisher erzeugen Solarzellen ausschließlich am Tag Energie. Das könnte sich jetzt ändern, wenn es nach einem Forschungsteam der kalifornischen Uni Stanford geht. Sie ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.