Die Analyse von Usercentrics zeigt: 10 große niederländische Online-Apotheken verstoßen gegen die DSGVO-Anforderungen, indem sie durchschnittlich 23 nicht notwendige Cookies ohne Zustimmung des Nutzers setzen. Innerhalb der EU erfüllen 89% der bedeutendsten Online-Apotheken nicht die DSGVO-Anforderungen.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Sehen Sie sich die vollständige Version hier an: https://www.businesswire.com/news/home/20220517006352/en/
MANGELNDER DATENSCHUTZ AUF EU-PHARMA-WEBSHOPS: Die Mehrzahl der Webseiten funktioniert nicht in einer datenschutzschützenden Art und Weise, wie eine Analyse durch Usercentrics zeigt (Foto: Business Wire)
Apotheken-Webshops verarbeiten ständig personenbezogene Daten ihrer Besucher und Kunden, während sie datenschutzrelevante Produkte wie Antidepressiva, Diabetes-Medikamente und Produkte im Zusammenhang mit reproduktiver Gesundheit, Herzerkrankungen oder Suchtbehandlungen verkaufen. Usercentrics scannte die 150 meistgenutzten Apotheken-Webshops in der EU und analysierte, inwieweit Webseitenbetreiber die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten.
Die Ergebnisse waren erschütternd:
- 89% der beliebtesten Online-Apotheken erfüllen nicht die DSGVO-Anforderungen in Bezug auf die Einholung der Zustimmung des Endnutzers vor der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von Cookies.
- 55% aller nicht notwendigen Cookies wurden aktiviert und auf der Zielseite der Website ohne Zustimmung des Nutzers verwendet.
- 62% aller Cookies, die ohne Zustimmung des Nutzers gesetzt werden, sind Marketing-Cookies von Drittanbietern.
Da die Verbraucher von den Unternehmen, mit denen sie Geschäfte tätigen, zunehmend einen verbesserten Datenschutz verlangen, sind diese Ergebnisse für einen datenschutzsensiblen Sektor besonders besorgniserregend.
Der Pharma-E-Commerce-Markt in Europa, der laut einer Studie von Technavio im Zeitraum 2020-2024 um fast 9,5 Milliarden Euro wachsen wird, ist ein besorgniserregendes Bild von Datenschutz-Compliance-Fehlern.
Tilman Harmeling, Entrepreneur in Residence von Usercentrics, erklärt: "Unsere Deep-Scanning-Technologie hat große Fehler bei der Einhaltung der DSGVO in der datenschutzsensiblen Online-Apothekenbranche aufgedeckt und die schädlichen Auswirkungen auf die Kundenbeziehungen hervorgehoben. In den vier Jahren seit Inkrafttreten der DSGVO hat sich der Datenschutz von einer obskuren gesetzlichen Anforderung zu einer starken Verbrauchernachfrage und Kennzahl für den Ruf der Marke entwickelt. Die Achtung der Zustimmung der Endnutzer durch transparente und konforme Verwendung von Cookies und Trackern ist daher für jedes Online-Unternehmen, das das Vertrauen der Verbraucher aufbauen möchte, von entscheidender Bedeutung."
Vollständiger Bericht hier.
Über Usercentrics
Usercentrics ist Weltmarktführer für Consent Management Plattformen (CMP). Wir ermöglichen es Unternehmen, Benutzereinwilligungen auf Websites und Apps zu sammeln, zu verwalten und zu dokumentieren, um die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen zu erreichen und gleichzeitig hohe Einwilligungsraten zu ermöglichen und das Vertrauen der Kunden aufzubauen: usercentrics.com.
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20220517006352/en/
Kontakte:
Presse:
Camilla Beaven und Hannah Sinz
pr@usercentrics.com
Agentur Frau Wenk
Tel.: +49 40 3290 4738 0
E-Mail: usercentrics@frauwenk.de