Pressemitteilung(en) der Veganz Group AG:
Veganz veröffentlicht Geschäftsbericht 2021
- Umsatz wächst um 14 Prozent- Ausbau der weltweiten Verkaufsstellen (POS) auf 25.199- Eigenkapitalquote steigt auf 53 Prozent- Zusätzlicher Vertriebskanal Food Service eingeführt- Nachhaltigkeit bleibt oberstes Gebot2021 war für die Veganz Group AG (veganz.de), dem einzigen Multikategorie-Anbieter für vegane Lebensmittel in Europa, erneut ein spannendes und ereignisreiches Jahr: Das Unternehmen hat es trotz der fortgesetzten COVID-19-Pandemie geschafft, insbesondere dank des konsequenten Ausbaus der Vertriebskanäle, weiter zu wachsen. Dabei hat Veganz sowohl die Produktpalette als auch die Marktstellung verbessert und die Innovationskraft durch vielversprechende Projekte und Kooperationen weiter gestärkt. Mit dem Börsengang hat die Gesellschaft zudem eine solide Grundlage für den Ausbau der eigenen, pflanzlichen Lebensmittelproduktion geschaffen und die Finanzierungssituation auf ein stabiles Fundament gestellt - den Klima- und Umweltschutz immer fest im Blick: Das übergeordnete Unternehmensziel ist und bleibt, so viele Menschen wie möglich zu einer pflanzlichen Ernährung und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zu motivieren. Entsprechend hat Veganz im Rahmen des Geschäftsberichts 2021 erstmals einen Nichtfinanziellen Bericht zu den Themen Environmental, Social und Governance (ESG) veröffentlicht - Gut für dich, besser für alle.
Weiter gewachsenInsbesondere aufgrund der positiven Entwicklung im Heimatmarkt Deutschland stiegen die Umsatzerlöse auf Einzelgesellschaftsebene der Veganz Group AG im Geschäftsjahr 2021 um 14 Prozent auf 30,4 Mio. Euro (Vorjahr: 26,8 Mio. Euro). Hierbei konnten das kontinuierliche Wachstum im Lebensmitteleinzelhandel sowie die außergewöhnlich gute Performance im Discountbereich durch umfangreiches Aktionsgeschäft die rückläufige Entwicklung im Drogeriegeschäft überkompensieren. Unterstützt von einer breit angelegten TV-Kampagne im ersten Halbjahr 2021 hat die Gesellschaft die Anzahl der weltweiten Verkaufsstellen ("Points of Sale", POS) auf 25.199 ausgebaut (Vorjahr: 20.073). Unter Berücksichtigung der Umsatzerlöse der drei eigenen Supermärkte in Berlin erreichte der Umsatz auf Gruppenebene (unkonsolidiert) 33,5 Mio. Euro (Vorjahr: 30,1 Mio. Euro).
Obwohl sich die fortgesetzte COVID-19-Pandemie negativ auf die Lieferketten auswirkte, konnte Veganz die Rohertragsmarge durch gezielte Produktmixverschiebungen auf 30,7 Prozent verbessern (Vorjahr: 29,9 Prozent).
Trotz der gestiegenen Umsatzerlöse lag das EBITDA im Wesentlichen aufgrund der höheren Aufwände für Material und Personal sowie der deutlich erhöhten sonstigen betrieblichen Aufwendungen im Zuge der Finanzierungsmaßnahmen durch das Private Placement und den Börsengang mit -9,8 Mio. Euro unter seinem Vorjahreswert (Vorjahr: -3,2 Mio. Euro). Bereinigt um die Einmalaufwendungen insbesondere für die Privatplatzierung im Juni 2021 sowie den anschließenden Börsengang lag das EBITDA bei -5,5 Mio. Euro (Vorjahr: -2,1 Mio. Euro). Entsprechend unterschritt auch der Jahresfehlbetrag ...
Den vollständigen Artikel lesen ...