Die Gewinner des Ukraine-Konflikts, so makaber es sich auch anhören mag, sind vor allem Rüstungsunternehmen wie die Düsseldorfer Rheinmetall AG. Wurden diese noch kurz vor der Invasion Russlands als "socially harmful" angeprangert, explodierten die Kurse spätestens nach Verkündung der Vergabe eines Sondervermögens über 100 Mrd. EUR für die Bundeswehr. Um Nachhaltigkeit zu schaffen, sollen zudem jährlich mindestens 2% der Wirtschaftsleistung die Sicherheit, Freiheit und Demokratie Deutschlands langfristig sichern. Nun wurde durch die Einigung von Ampel-Regierung und Union der Weg für das Paket freigemacht. Ein weiterer Kurssprung beim Profiteur blieb jedoch aus. Zudem bleiben weitere Fragen für die Zukunft offen.Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.