Die Feierlichkeiten würdigten die Widerstandsfähigkeit der Métis und die Bedeutung von Partnerschaften.
Anzac, Alberta--(Newsfile Corp. - 3. Juni 2022) - Zur Feier seines neu erworbenen Landes veranstaltete Willow Lake Métis Nation (WLMN), eine in Anzac, Alberta, ansässige Métis-Gemeinschaft, heute eine Feier auf ihrem Land, um den historischen Métis-Meilenstein zu feiern und den Interessengruppen zu danken, die für seinen Erfolg entscheidend waren.
Die rund 205 Hektar Land werden den Bürgern von Willow Lake Nahrung, Strom sowie kulturelle und soziale Sicherheit bieten. Sohkastwâwin wird eine Öko-Bison-Ranch und eine lokale Nahrungsquelle, einen Garten, ein gemeinschaftliches Kulturzentrum und Métis-Unterkünfte bieten. Die Nation hat auch Pläne für kulturelle Bildungsprogramme, lokale Stromerzeugung, Klimaresilienzdesign, Netto-Null-Emissionen, Katastrophenvorsorge und Tourismus.
Sie können dieses Video nicht ansehen? Besuch:
https://www.youtube.com/watch?v=I9PV0fM67tM
"Heute wird ein historischer Meilenstein für die Métis-Völker gefeiert, und die Willow Lake Métis Nation ist unglaublich stolz darauf, die Führung zu übernehmen", sagt Stella Lavallee, Präsidentin von WLMN. "Sohkastwâwin, Cree für 'den Akt der Widerstandsfähigkeit', ist so viel mehr als Land. Es ist eine greifbare Darstellung der Widerstandsfähigkeit unserer Nation und unseres starken Engagements für die Eindämmung des Klimawandels."
Im September 2022 kündigten WLMN, Suncor und sieben weitere indigene Gemeinschaften in der Regional Municipality of Wood Buffalo die Astisiy Limited Partnership und den daraus resultierenden 15-prozentigen Besitz der Northern Courier Pipeline an. WLMN nutzte die Einnahmen, um etwa 205 Hektar auf dem ehemaligen Platt Farm-Land am Standort 403, Mod 8, Comp 5, RR 2, Fort McMurray, AB T9H 5S1, zu erwerben.
"Bison und Métis sind eng miteinander verbunden, und beide teilen eine starke historische Verbindung zu allen Lebewesen", sagt Justin Bourque, CEO von WLMN. "Die Wiederbelebung unserer Verbindung mit den Bisons wird eine Schlüsselkomponente in unserer Arbeit sein, unser Land zu revitalisieren und den Grundstein für unsere Zukunft zu legen."
Interessenvertreter und Unterstützer aus dem ganzen Land wurden zu der Enthüllung eingeladen. Ihre Einbeziehung unterstreicht die Bedeutung von Kooperationspartnerschaften und unterstreicht, dass WLMN zwar eigenständig ist und immer war, Beziehungen jedoch das Rückgrat des Erfolgs sind, den sie heute feiern.
"Sohkastwâwin ist der Beweis dafür, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann als alleine", fährt Bourque fort. "Der Erfolg unserer Nation basiert nicht auf unseren Leistungen, sondern auf den Beziehungen und Partnerschaften, die wir aufgebaut haben. Diese Verbindungen haben unser Vertrauen gestärkt, unser Recht auf Selbstverwaltung weiterhin aktiv zu wahren. Die Willow Lake Métis waren und werden immer widerstandsfähige Völker sein."
###
Über Willow Lake Métis Nation
Willow Lake Métis Nation (WLMN) ist eine Métis-Gemeinde, deren Bürger heute hauptsächlich in der Gemeinde Anzac, Alberta, leben. Die Wurzeln von WLMN liegen in der Geschichte des Pelzhandels in Alberta und den wirtschaftlichen und politischen Umständen, die sich während und nach dem Pelzhandel entwickelten. Die historische Gemeinde Willow Lake lag in der Nähe von Handels- und Reiserouten, die Fort McMurray und Willow Lake mit dem Lac La Loche im Osten, mit Fort Chipewyan im Norden und mit dem Lac La Biche im Süden verbanden. Die Willow Lake Métis lebten weiter und bezogen ihren Lebensunterhalt aus dem Land zwischen diesen Orten während eines Großteils der späteren Pelzhandelsperiode, und WLMN-Leute nutzen dieses Land weiterhin, um ihre indigenen Rechte auszuüben, ihre Kultur und Identität als Métis-Volk zu erhalten, ihre Gemeinschaft zu unterstützen und ihr Wissen und ihre Lebensweise an ihre Nachkommen weiterzugeben. Zu den wichtigsten Familienlinien der Métis, die in der WLMN-Gemeinschaft vertreten sind, gehören Bourque, Cardinal, Huppie, Lavallee, McKenzie, Quintal und Whitford.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wlmn.ca
Medienkontakt:
Peter Pilarski
Vizepräsident, CIPR Communications
403-462-1160
peter@ciprcommunications.com
Die Quellversion dieser Pressemitteilung finden Sie unter https://www.newsfilecorp.com/release/126344