Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 03.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Warum Almonty Industries zum Schlüsselplayer für NATO-Staaten wird
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.883 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dt Börse: Kappungsgrenze im DAX bleibt - aber Index-Reform kommt

Finanznachrichten News

DJ Dt Börse: Kappungsgrenze im DAX bleibt - aber Index-Reform kommt

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Börse wird die Kappungsgrenze im DAX bei 10 Prozent belassen. Wie ihre Index-Tochter Qontigo soeben mitteilte, lehnten die Marktteilnehmer in der jüngsten Marktkonsultation eine Erhöhung der Kappungsgrenze auf 15 Prozent ab. Zustimmung gab es hier fast nur aus dem Unternehmensbereich. Alle anderen Vorschläge der Börse wurden aber von den Marktteilnehmern begrüßt. Sie will die Methodologie des DAX nun bis zum zweiten Halbjahr 2023 per Index-Reform ändern.

Angleichung an Stoxx-Indizes zwingt ETFs zu zeitnaher Beteiligung an Kapitalmaßnahmen 

Im Einzelnen geht es vor allem um eine stärkere Angleichung an die Stoxx-Total-Return-Indizes. Die Umsetzung der Vorschläge würde passive Anleger wie ETFs künftig zu einer zeitnahen Beteiligung an Kapitalmaßnahmen zwingen. Derzeit ermöglichen CI- und Korrekturfaktoren den passiven Investoren eine Neugewichtung ihrer Werte erst zum Quartalstermin der Index-Änderungen. Das würde dann wegfallen.

Daneben sollen Dividenden künftig nicht mehr in den ausschüttenden Einzelwert reinvestiert werden, sondern gleichmäßig in den gesamten Index. Auch dieser die Methodik betreffende Reformvorschlag wurde von den Marktteilnehmern in der Konsultation begrüßt.

DJG/hru/cln

-0-

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

June 07, 2022 16:45 ET (20:45 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.