
Zugleich wolle man aber "für den absoluten Notfall" zwei Atomkraftwerke in der Reserve halten, auch um Frankreich zu unterstützen, wo viele Kraftwerke ausfielen. "Das hat dieser Parteitag an diesem Wochenende mit bestätigt", sagte Baerbock. Diese Haltung dürfte vor allem für Ärger mit der FDP sorgen. Die will die Atomkraftwerke nicht nur im Reservebetrieb, sondern ganz normal weiterlaufen lassen, bis die Krise vorbei ist.
© 2022 dts Nachrichtenagentur