Die Politik verpflichtet sich weltweit zu immer ambitionierteren und verbindlicheren Zielen für den Anteil von alternativen Energien am Gesamtenergiemix. Entsprechende grüne Projekte werden mit Milliarden-Programmen gefördert. Für den Transport- und Verkehrssektor wurde nun von der Europäischen Kommission eine Verringerung der Treibhausgasintensität um mindestens 16% bis zum Jahr 2030 vorgeschrieben. Der Schlüssel für das Erreichen der Klimaziele liegt dabei im Umstieg zu grünem Wasserstoff als Energieträger. Um sicherzustellen, dass die Produktion sofort anlaufen kann, kündigte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die Schaffung einer neuen "Europäischen Wasserstoffbank" an und gab ein Budget in Höhe von 3 Mrd. EUR aus dem bestehenden Innovationsfonds frei. First Hydrogen deckt mit seinem "Hydrogen-as-a-Service"-Modell die komplette Wertschöpfungskette ab und dürfte dabei in allen Geschäftsbereichen profitieren.Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.