Die Berichtssaison nimmt allmählich Fahrt auf, und so verwundert es auch kaum, dass die jeweiligen Quartalszahlen in dieser Woche das Kursgeschehen an den Märkten dominierten. Während es für die einen dabei besser als erwartet lief - so konnte Netflix beispielsweise die Abonnentenzahlen endlich wieder steigern - präsentierten andere (zum Beispiel der E-Autobauer Tesla) uneinheitliche Ergebnisse. Einer deutlichen Steigerung (+100% im Vergleich zum Vorjahresquartal) standen verfehlte Erwartungen beim Umsatz gegenüber, was die Aktie am Donnerstag mit Abschlägen von rund 6,6% unter Druck (und auf ein neues Jahrestief) setzte. Diese Formulierung ist für die Sartorius-Vorzugsaktie beinahe noch zu schwach, denn für den einstigen Überflieger aus dem DAX geriet die Vorlage des Zahlenwerks am Mittwoch geradezu desaströs. Im Detail: ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.