China wird am Montag die Oktober-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz veröffentlichen und damit einen Lichttag für die asiatisch-pazifische Wirtschaftstätigkeit hervorheben.
Die Importe werden voraussichtlich um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen, nachdem sie im September um 0,3 Prozent gestiegen sind. Die Exporte werden um jährlich 4,1 Prozent höher genannt, gegenüber 5,7 Prozent im Vormonat. Der Handelsüberschuss liegt bei 95,8 Milliarden US-Dollar, gegenüber 84,74 Milliarden US-Dollar im Vormonat.
Indonesien wird Q3-Zahlen für das Bruttoinlandsprodukt vorlegen, wobei Prognosen einen Anstieg von 1,62 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 5,89 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahelegen. Dies folgt dem Quartalsanstieg von 3,72 Prozent und dem jährlichen Anstieg von 5,44 Prozent in den drei Monaten zuvor.
Thailand wird Oktober-Zahlen für die Verbraucherpreise sehen, wobei die Prognosen auf einen Anstieg von 6,0 Prozent gegenüber dem Gesamtjahr hindeuten, der sich von 6,41 Prozent im September verlangsamt. Der Kern-CPI wird voraussichtlich um 3,2 Prozent steigen, gegenüber 3,12 Prozent im Vormonat.
Copyright(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News