Woher kommt der Strom der Zukunft? Viele Startups setzen auf Wellenenergie. Doch die Technologien sind häufig nicht stabil genug, um die extremen Bedingungen auf hoher See auszuhalten. Ein israelisches Unternehmen will vieles anders machen. Wellenenergie ist einer der Hoffnungsträger für die Zukunft erneuerbarer Energien. Das israelische Unternehmen Eco Wave Power hat dazu ein System entwickelt, welches sich von konkurrierenden Vorhaben deutlich unterscheidet. Schwimmkörper, sogenannte "Floater", werden nicht auf hoher See, sondern an der Küste eingesetzt und sollen den erzeugten Strom dort direkt ins Netz einspeisen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.