
Aberdeenshire, Vereinigtes Königreich--(Newsfile Corp. - 21. Dezember 2022) - Seit der Veröffentlichung der aktuellen Ausgabe des UK CAP 437 im Juli 2021 unterstützt das britische Luftfahrtteam von OEG Offshore (OEG) Hubschrauberlandeplatzbesitzer und -betreiber bei der vollständigen Entfernung von Monitorelementen aus Offshore-Hubschrauberbetankungssystemen, um die neuesten Anforderungen der Norm zu erfüllen.
Bildunterschrift von links nach rechts: Die Projektingenieure Oliver Moore und Derek Wallace inspizieren ein Beispiel für ein modifiziertes Legacy-Filterüberwachungsschiff in der Werkstatteinrichtung von OEG Offshore in Cairnrobin, Aberdeen.
Eine erweiterte Version dieser Grafik finden Sie unter:
https://images.newsfilecorp.com/files/8902/148868_8e2cf9ce94526b2b_002full.jpg
Die Änderung der in CAP 437 beschriebenen Filtrationsanforderungen ist eine Reaktion auf die Beweise, dass Superabsorbent Polymer (SAP), das in Monitorelementen enthalten ist, die Ursache für Probleme mit der Bedienbarkeit von Flugzeugen bei mehreren Verkehrsflugzeugunfällen war. Daher sind Elemente, die SAP enthalten, nicht mehr für den Einsatz in Jet A-1-Kraftstoffversorgungssystemen geeignet.
Mit der harten Frist am 1. Juli 2023 für die vollständige Einstellung der Nutzung fordert eine wachsende Zahl von UKCS- und globalen Energiebetreibern, Plattformbesitzern und Bohrunternehmen das erfahrene Luftfahrtteam von OEG auf, kostengünstige und systemspezifische Lösungen zu liefern, um die Konformität der Ausrüstung ihrer Öl- und Gasanlagen sicherzustellen.
Stevie Skinner, Technical Manager für die Luftfahrtabteilung von OEG Offshore UK, kommentiert: "Da die Sicherheit bei diesen Änderungen im Vordergrund steht und viele erfolgreiche Übergänge bereits abgeschlossen wurden, unterstützen wir derzeit mehrere britische Betreiber bei der Bewertung der Anforderungen und der Entwicklung des Änderungsmanagements für die Entfernung und den Austausch von Monitorelementen in ihren Betankungssystemen vor Ablauf der Frist im nächsten Jahr.
Wir empfehlen den Besitzern oder Betreibern von Hubschrauberlandeplätzen immer, sich an OEG zu wenden, wenn sie sich nicht sicher sind, ob ihr aktuelles Hubschrauberbetankungspaket konform ist, und wir können besprechen, wie wir ihnen helfen können, die Einhaltung von CAP 437 zu erreichen. "
Wenn sich die Vorschriften ändern, informiert OEG seine Kunden weiterhin über die Anforderungen an die kontinuierliche Einhaltung von CAP 437 und Best Practices der Branche.
OEG entwickelt, fertigt, installiert und nimmt Standard- und maßgeschneiderte Hubschrauberbetankungspakete in Betrieb und bietet Aufarbeitungs- und Upgrade-Dienstleistungen für alle Helifuel-Systeme und -Komponenten an.
Herausgegeben von OEG Offshore. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Lorraine Mitchell lorraine.mitchell@oegoffshore.com.
--Enden-
Anmerkungen des Herausgebers
OEG Offshore
OEG ist ein führender Anbieter einer Reihe von Unterstützungsdienstleistungen für die Offshore-Energiebranche in den Bereichen Marinelogistik, Ausrüstungsversorgung, Projektmanagement, Personal, Kommunikation, Kabel- und Unterwasserdienstleistungen. OEG hat seinen Hauptsitz in Aberdeen, Großbritannien, und operiert von mehr als 65 Hauptstützpunkten auf der ganzen Welt aus.
Besuchen Sie www.oegoffshore.com.
OEG Offshore
Eine erweiterte Version dieser Grafik finden Sie unter:
https://images.newsfilecorp.com/files/8902/148868_8e2cf9ce94526b2b_003full.jpg
Die Quellversion dieser Pressemitteilung finden Sie https://www.newsfilecorp.com/release/148868