Lebt die Konjunktur noch oder geht es in 2023 wieder abwärts? Diese Frage stellten sich die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Notenbanken mussten sich in 2022 um ihr Primärthema "Geldentwertung" kümmern und erhöhten die Zinsen teils kräftig. Doch die Zeit der großen Zinsschritte neigt sich nun dem Ende, allerdings könnte die Inflation noch einige Monate hoch bleiben. Dies sind schlechte Nachrichten für Wirtschaft und Gesellschaft. Für Edelmetalle, die als Inflationsschutz dienen, ist dies jedoch Wasser auf die Mühlen. Unter den 10 größten Gold- und Silberstaaten der Erde ist Mexiko. Dort im Bundesstaat Sonora hat der kanadische Explorer Tocvan Ventures erstaunliche Funde zu verzeichnen.Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.