Die Neuordnung der europäischen Energiemärkte erfordert enorme Investitionen in die Energieinfrastruktur, von denen die Friedrich Vorwerk Gruppe SE (FVG) maßgeblich profitiert. Mit ihrem integrierten, schlüsselfertigen Ansatz für Energieumwandlung und -transport und einer Reihe eigener Technologien ist die FVG in der Lage, ihren Kunden hochwertige, maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand anzubieten. Mit einem KGV von 12,3 für 2024E und einer Kapitalrendite (ROCE) von rund 20 % sowie einem nahezu zweistelligen Wachstum ist FVG ein attraktives Investment. Das Sahnehäubchen ist eine langfristige Dividendenausschüttungsquote von 20-30% und ein CEO, der mit 18% am Unternehmen beteiligt ist und einen starken Anreiz hat, Shareholder Value zu schaffen. AlsterResearch nimmt die Coverage von FVG mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von EUR 40,90 auf, was einem Kurspotenzial von über 90% entspricht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Friedrich%20Vorwerk%20Group%20SE
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.