Um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Länder im Bereich der grünen Energien zu gewährleisten, überbietet sich die Politik mit Subventionsprogrammen in dreistelligen Milliardenhöhen. Bereits im vergangenen Jahr legte die USA mit dem "Inflation Reduction Act" in Höhe von 370 Mrd. USD vor, um zum einen die heimische Industrie zu fördern, zum anderen ausländische Konzerne nach Übersee zu locken. Die EU ist gefordert, um den Anschluß nicht zu verlieren, denn neben den Vereinigten Staaten hat auch China Förderungen in grüne Technologien von über 280 Mrd. USD angekündigt. Mit dem "Green Deal-Industrieplan" will die Europäische Union nun kontern, um den Standort Europa langfristig zu sichern. Einer der Hauptprofiteure dieses Wettbietens ist der globale Wasserstoffinnovator First Hydrogen, der neben Niederlassungen in Nordamerika, Großbritannien und Europa zudem mit der Entwicklung von leichten Nutzfahrzeugen, Betankungssystemen sowie der Produktion und dem Vertrieb von grünem Wasserstoff mehrfach profitieren dürfte.Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.