Shop Apotheke (SAE) hat seine detaillierten Ergebnisse für das vierte Quartal 2022 veröffentlicht, die mit der vorläufigen Veröffentlichung übereinstimmen. Während das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr 2022 sowohl beim Umsatz als auch beim bereinigten EBITDA erfüllte, lag es etwas unter den Konsenserwartungen. Der Umsatz im 4. Quartal wuchs um 14 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei die nicht verschreibungspflichtigen Medikamente der Hauptwachstumstreiber waren und das bereinigte EBITDA wieder positiv ausfiel (nach einer Trendwende im 3. Quartal). Das Management hat seine Prognosen für 2023 bekannt gegeben und erwartet eine breite Spanne für Umsätze und freien Cashflow sowie ein positives adj. EBITDA. Darüber hinaus scheinen die Verzögerungen bei der Einführung des E-Rezepts (e-Rx) eine nicht enden wollende Geschichte und eine Belastung für den Aktienkurs zu sein. Technische Probleme, Datenschutzbedenken und gegensätzliche Interessengruppen schaffen erhebliche Hindernisse. Dennoch sind sich die Experten von AlsterResearch sicher, dass die Einführung früher oder später erfolgen wird. Da SAE eine der größten Online-Apotheken in Europa ist, spiegelt der aktuelle Aktienkurs nach Ansicht der Experten das Aufwärtspotenzial durch e-Rx-Verkäufe nicht angemessen wider. AlsterResearch stuft die Aktie erneut auf KAUFEN und belässt das Kursziel bei EUR 85,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Shop%20Apotheke%20Europe%20NV
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.