Die Notfallrettung der angeschlagenen Credit Suisse hat zu Beginn der neuen Handelswoche die Investoren nicht beruhigen können. Auch die UBS selbst gerät nun in den Abwärtssog, obwohl der Staat und die Notenbank umfangreiche Unterstützung zugesagt haben, um den Deal zu begleiten. Langfristig glauben Experten dennoch an ein Gelingen des Deals.Die UBS übernimmt die kleinere Rivalin für drei Milliarden Franken (gut drei Milliarden Euro). Zusätzlich steht sie für Verluste von bis zu fünf Milliarden ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.