"Gerade noch einmal gut gegangen", so oder so ähnlich dürften viele MarktbeobachterInnen angesichts der Rettung der Credit Suisse in buchstäblich letzter Sekunde am vergangenen Sonntag gedacht haben. Die taumelnde Schweizer Großbank hatte insbesondere zum Ende der vorangegangenen Handelswoche an den Börsen für einige Turbulenzen (nicht nur bei den Finanzwerten) gesorgt. Ein anderer Wert feierte dagegen seine Wiederauferstehung als "sicherer Hafen". Der Goldpreis - in Zeiten steigender Zinsen eher weniger gefragt, weshalb die Kurse Anfang März auch in Richtung 1.800 US-Dollar zurückgefallen waren - kletterte zum Wochenstart sogar kurzzeitig über die viel beachtete 2.000-Dollar-Barriere. Dort hielten sich die Kurse zwar nicht lange, verharren aber weiterhin auf hohem Niveau. Denn: ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.