Die Chancen sind gigantisch, ebenso wie die Prognosen der Experten. Das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers beispielsweise sieht Wasserstoff als Schlüsselelement der Energiewende und rechnet bis 2050 weltweit mit einem Anstieg von 76 auf bis zu 600 Mt. Trotz der rosigen Aussichten, getragen von riesigen Förderprogrammen der Politik, befinden sich die Unternehmen der Branche in einer starken Konsolidierungsphase. So haben Branchenführer wie Plug Power und Nel ASA in letzter Zeit über 40 % ihrer Börsenbewertung verloren. Lange Zeit konnte sich Newcomer First Hydrogen der Korrektur entziehen. Nachdem der Aktienkurs seit August 2021 eine Outperformance von über 1.600 % erzielt hatte, halbierte er sich schnell und notiert nun in einer prominenten Unterstützungszone. Die Fundamentaldaten sind nach wie vor hervorragend, so dass sich auf dem aktuellen Niveau eine zweite langfristige Einstiegsmöglichkeit ergeben könnte.
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.