Gestern stürzte Gold nach der zwar nicht im Konsens der Ökonomen, allerdings von uns genauso stark erwarteten Beschäftigungsberichts-Vorlage des US-Arbeitsministeriums zum April deutlich um - 1,6 % ab. Der Schlusskurs lag jedoch bereits wieder deutlich oberhalb des Tagestiefstkurses und bestätigte damit trotz fundamental stark angebrachter Zweifel an der aktuellen Angemessenheit des Goldpreises die grundsätzlich fortbestehende Intaktheit seines Aufwärtstrends.
Anzeige:
Von seinem gestern nach der Vorlage starker US-Arbeitsmarktdaten im ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.