Um die gesteckten Klimaziele zu erreichen, so sind sich Politik und Wirtschaft einig, gilt grüner Wasserstoff seit Jahren als Schlüsselelement der Energiewende. Durch die rosigen Aussichten, die für den Sektor von Branchenkennern und Finanzanalysten ausgerufen wurden, herrschte bei den börsennotierten Unternehmen seit Anfang des Jahrzehntes Goldgräberstimmung und die Bewertungen von Marktführern wie Nel Asa oder Plug Power schossen in astronomische Höhen. Die vermeldeten Umsätze und teilweise genauso hohen Verluste der Unternehmen dagegen rechtfertigen die trotz starker Korrektur immer noch ambitionierten Bewertungen von 2,1 Mrd. EUR beziehungsweise 4,95 Mrd. EUR kaum. Mit 59,62 Mio. EUR beträgt die Marktkapitalisierung des kanadischen Wasserstoffspezialisten dynaCERT nur einen Bruchteil. Mit einem Großauftrag über 3.000 Stück seiner patentierten HydraGEN-Einheiten wurde nun ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Weitere Aufträge dürften folgen.Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.