Dieser Fall zeigt deutlich, wie gefährlich es sein kann, sich komplett auf die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu verlassen. In den USA zog ein Anwalt für seine Klageschrift ChatGPT zurate - und das ging gar nicht gut aus. Im Februar 2023 hatte ein Richter sich bei der Erstellung seiner Urteilsbegründung von ChatGPT beraten lassen. Das hatte weltweit für Aufsehen gesorgt, schließlich warnt selbst die Entwicklerfirma des KI-Chatbots, OpenAI, davor, dass ChatGPT Fehler machen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.