Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 30.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 684 internationalen Medien
Breaking News! Der "13.000%-PODD-Moment" für NuGen Medical?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ACCESSWIRE
790 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Yum China: Klimaschutz, Investitionen in erneuerbare Energien, kohlenstoffarme Lieferkette

NORTHAMPTON, MA / ACCESSWIRE / 2. Juni 2023 / Yum China, das größte Restaurantunternehmen in China, macht erhebliche Fortschritte bei der Dekarbonisierung seines Geschäfts. Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels auf das globale Lebensmittelsystem hat die Restaurantbranche aktiv Klimaschutzmaßnahmen gefördert, um die mit dem Klimawandel verbundenen Risiken zu mindern. Yum China hat sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette zu erreichen, und hat auf der Grundlage des führenden klimawissenschaftlichen Konsenses kurzfristige Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festgelegt, die 2022 offiziell von der SBTi genehmigt wurden, womit Yum China das erste Restaurantunternehmen in China ist, das diesen Meilenstein erreicht hat.

Um diese Ziele zu erreichen und den Fortschritt voranzutreiben, hat Yum China eine Roadmap für eine kohlenstoffarme Transformation entwickelt, die auf den Vorschlägen der SBTi basiert und sich auf die Verbesserung der Energieeffizienz, Investitionen in erneuerbare Energien und die Einbindung von Lieferanten konzentriert.

Investitionen in erneuerbare Energien

Yum China ist sich der Bedeutung der Nutzung erneuerbarer Energien bewusst, um seine Klimaresilienz zu stärken und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen.

Das Unternehmen arbeitet aktiv mit Partnern zusammen, um erschwingliche, zuverlässige und skalierbare Möglichkeiten für erneuerbare Energien zu erkunden. Yum China evaluiert und erprobt die Anwendung von dezentraler Photovoltaik (DPV) für unternehmenseigene Restaurants und Logistikzentren sowie für strategisch angemietete Standorte. Die grüne Stromerzeugungskapazität dieser DPV-Projekte im Jahr 2022, einschließlich abgeschlossener und laufender Projekte, wird voraussichtlich 2.400 MWh pro Jahr erreichen.

Yum China prüft auch Chinas Ökostrom-Handelssystem als eine weitere Möglichkeit, in erneuerbare Energien zu investieren. Das Unternehmen arbeitet mit Geschäftspartnern zusammen, um ein tiefgreifendes Verständnis der Marktpraktiken zu erlangen und die Machbarkeit von Ökostrom-Abnahmeverträgen (PPAs) zu bewerten. Im Dezember 2022 unterzeichnete Yum China ein PPA mit einem lokalen Stromhandelsunternehmen, um 100 % erneuerbare Energie für zwei unternehmenseigene Restaurants in Hangzhou, Zhejiang, zu erreichen.

Im Rahmen seiner Bemühungen, Fahrzeuge mit neuer Energie zu erforschen, um sein umfangreiches Vertriebssystem zu unterstützen, hat Yum China in seinem Logistikzentrum in Shenzhen ein kleines Elektrofahrzeug (EV) für Logistikflotten getestet. Das Unternehmen erforscht auch neue kohlenstoffarme Energiequellen wie Wasserstoffanwendungen. Im Jahr 2022 kündigte Yum China auf der 5. China International Import Expo (CIIE) eine Partnerschaft mit Beiqi Foton Motor and Air Products an, um die Entwicklung und Investition in die Wertschöpfungskette der Wasserstoffenergiebranche zu unterstützen. Gemeinsam entwickelten die Unternehmen Demo-Anwendungsszenarien für Logistikfahrzeuge mit Wasserstoffkraftstoff, wobei Yum China den Betrieb von Wasserstoff-Logistikfahrzeugen im Jahr 2023 pilotieren will.

Kohlenstoffarme Lieferkette

Mehr als zwei Drittel der Scope-3-Treibhausgasemissionen von Yum China stammen aus den eingekauften Waren, weshalb es unerlässlich ist, die kohlenstoffarme Transformation in der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern, um das Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050 zu erreichen. Yum China hat sich verpflichtet, die Scope-3-Treibhausgasemissionen aus gekauften Waren bis 2035 um 66,3 % pro Tonne gekaufter Waren gegenüber dem Basisjahr 2020 zu reduzieren. Die Lieferkette von Yum China ist komplex und erstreckt sich über eine Vielzahl von Kategorien und mit unterschiedlichen Stadien der Bereitschaft für kohlenstoffarme Betriebe bei den Lieferanten. Das Unternehmen arbeitet mit den Lieferanten im Rahmen einer "3E"-Managementmethode zusammen, einschließlich der Einbeziehung der Lieferanten, um die Beteiligung an der Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu fördern, der Schulung der Lieferanten, um ihre Kapazitäten im Umgang mit Klimarisiken zu unterstützen, und der Unterstützung der kohlenstoffarmen Entwicklung der Lieferanten.

Yum China glaubt fest an die Rolle von Wirtschaftsführern als Verwalter der Umwelt. Geleitet vom 4R-Prinzip "Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln und Ersetzen" integriert das Unternehmen nachhaltige Entwicklung in seine täglichen Abläufe, von der Rohstoffbeschaffung über die Logistik und Lagerhaltung bis hin zum Restaurantbetrieb und den Vertriebsdiensten. Yum China ist auch bestrebt, natürliche Ressourcen effizienter zu nutzen und negative Auswirkungen auf die Umwelt zu mindern, um letztendlich den ökologischen Fußabdruck der gesamten Wertschöpfungskette zu minimieren.

Um mehr über die ESG-Bemühungen von Yum China zu erfahren, besuchen Sie: http://www.yumchina.com/respIndex

Yum China, Friday, June 2, 2023, Press release picture

Weitere Multimedia- und ESG-Storys von Yum China finden Sie auf 3blmedia.com.

Kontaktinformationen:
Sprecher: Yum China
Webseite: https://www.3blmedia.com/profiles/yum-china
E-Mail: info@3blmedia.com

QUELLE: Yum China

Quellversion auf accesswire.com anzeigen:
https://www.accesswire.com/758892/Climate-Action-Renewable-Energy-Investment-Low-Carbon-Supply-Chain

© 2023 ACCESSWIRE
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.