Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 12.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
US-Biotech-Firma sorgt für Furore - steckt hier die Zukunft der Krebsheilung?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
869 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Microsoft: Der KI-Titel bietet weiterhin noch rund 20 Prozent Potential!

Finanznachrichten News

Pullback Trading-Strategie

Symbol: MSFT ISIN: US5949181045

Rückblick: Die Microsoft-Aktie bleibt weiter ein Basisinvestment im Tech-Sektor. Im großen Bild läuft die Aktie seit Jahren kontinuierlich nach oben. Der Windows-Konzern verfügt über einen gigantischen Burggraben. Nach der jüngsten Performance-Phase sehen wir gerade einen Pullback zum EMA-20.

Meinung: Während die Microsoft-Aktie gerade einen Rücksetzer auf hohem Niveau zeigt, hält der positive News-Flow weiter an. KI-Funktionen könnten zum Beispiel Behörden dabei helfen, ihre Effizienz zu verbessern, die Produktivität zu steigern und auch neue Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen. BMO Capital Markets hat erst kürzlich das Kursziel für die Microsoft-Papiere von 347 auf 385 USD angehoben und die Einstufung mit "Kaufen" bestätigt.

Chart vom 09.06 .2023 - Basis täglich, 6 Monate - Kurs: 329.32 USD

Setup: Bei weiterer Stärke könnte man eine Long-Position in der Microsoft-Aktie eröffnen. Die Absicherung ließe sich nach dem Entry unterhalb des EMA-20 vornehmen.

Meine Meinung zu Microsoft ist bullisch

Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell Positionen in MSFT

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2023 ratgeberGELD.at
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.