
TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Mittwoch deutlich niedriger und hat die leichten Gewinne der vorangegangenen Sitzung wieder abgegeben, wobei der Nikkei 225 unter die Marke von 32.000 Punkten gefallen ist, trotz der allgemein positiven Signale von den globalen Märkten über Nacht, mit Verlusten bei Exporteuren und Technologieaktien.
Der Leitindex Nikkei 225 ist um 296,38 oder 0,92 Prozent auf 31.907,19 gefallen, nachdem er zuvor ein Tief von 31.791,71 erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Dienstag leicht höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group gibt um 0,2 Prozent nach, während der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing um 0,2 Prozent zulegt. Bei den Autoherstellern gibt Honda um 0,2 Prozent und Toyota um 0,5 Prozent nach.
Im Technologiebereich verliert Screen Holdings fast 4 Prozent, Advantest ist jeweils um mehr als 2 Prozent gefallen und Tokyo Electron gibt um fast 3 Prozent nach.
Im Bankensektor legen Sumitomo Mitsui Financial, Mizuho Financial und Mitsubishi UFJ Financial jeweils um 0,2 bis 0,3 Prozent zu.
Unter den großen Exporteuren verliert Canon 0,5 Prozent, Sony um mehr als 2 Prozent und Panasonic fast 1 Prozent. Mitsubishi Electric ist flach.
Unter den anderen großen Verlierern verliert Renesas Electronics fast 4 Prozent, während Yaskawa Electric, Sumco, Eisai und Aeon um mehr als 3 Prozent nachgeben. Trend Micro, Dai-ichi Life Holdings und Taiyo Yuden sind jeweils um fast 3 Prozent gefallen.
Umgekehrt gibt es keine anderen großen Gewinner.
Am Devisenmarkt wird der US-Dollar am Mittwoch im höheren Bereich von 139 Yen gehandelt.
An der Wall Street bewegten sich die Aktien im Laufe des Handelstages am Dienstag überwiegend nach oben und trugen zu den bescheidenen Gewinnen der vorangegangenen Sitzung bei. Die wichtigsten Durchschnitte bewegten sich alle nach oben, was den Rückgang der letzten Woche weiter ausglich.
Die wichtigsten Durchschnitte erreichten bis zum Handelsschluss neue Höchststände für die Sitzung. Der Dow stieg um 317,02 Punkte oder 0,9 Prozent auf 34.261,42, der Nasdaq um 75,22 Punkte oder 0,6 Prozent auf 13.760,70 und der S&P 500 kletterte um 29,73 Punkte oder 0,7 Prozent auf 4.439,26.
Auch die wichtigsten europäischen Märkte bewegten sich im Laufe des Tages nach oben. Während der französische CAC 40 Index um 1,1 Prozent zulegte, stieg der deutsche DAX-Index um 0,8 Prozent und der britische FTSE 100 Index um 0,1 Prozent.
Die Rohöl-Futures pendelten sich am Dienstag höher ein, was auf die Prognose der Energy Information Administration über einen Rückgang der Ölproduktion und die Prognose der Internationalen Energieagentur über eine erhöhte Nachfrage aus China zurückzuführen war. Die Rohöl-Futures für West Texas Intermediate für August endeten höher um 1,84 $ oder etwa 2,52% bei 74,83 $ pro Barrel.
Urheberrecht(c) 2023 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2023 AFX News