Technisch gilt Tesla vielen Autoexperten als führend in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Doch nun hat sich das Unternehmen ausgerechnet im kniffligen deutschen Widerrufsrecht verheddert - und gerät durch den sogenannten Widerrufsjoker ordentlich ins Stolpern. Anders als die etablierten Autohersteller verkauft Tesla den größten Teil seiner Fahrzeuge nicht bei Autohändlern oder in eigenen Läden, sondern telefonisch und über das Internet. Über diese Verkaufskanäle muss ein Händler seinen privaten Kunden in Deutschland jedoch ein Widerrufsrecht ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.