Banken nutzen zuweilen die Unkenntnis oder eine Notsituation von Verbrauchern aus, um ihnen teure Darlehen zu verkaufen. Doch aktuelle Gerichtsurteile zeigen: Die Zinshöhe bei Krediten an private Kunden hat Grenzen. Übertreiben es die Banken, dann kann ein Darlehen sittenwidrig sein und als Wucher eingestuft werden. Mit einschneidenden Konsequenzen sowohl für Kreditnehmer als auch für die Kreditinstitute und ihre Vermittler. So hat beispielsweise das LG Hamburg (Az. 325 O 110/22) einen Immobilienkredit ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.