Neben der Jahreshauptversammlung veröffentlichte LAIQON (LQAG) auch die vorläufigen H1 '23 Ergebnisse, die vielversprechend waren. Die Umsätze stiegen im Jahresvergleich um 81% auf 15,9 Mio. EUR - im Einklang mit dem eAR von 15,8 Mio. EUR. Das Unternehmen profitiert von einem Anstieg der verwalteten Vermögen, die in H1'23 um 28% auf EUR 6 Mrd. im Jahresvergleich wuchsen, sowie von Mixeffekten hin zu Produkten mit höheren Margen. Infolgedessen verbesserte sich auch das EBITDA deutlich und erreichte einen Wert von EUR -2,0 Mio., wodurch sich der Verlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Drittel verringerte (H1 '22: EUR -6,7 Mio.). Mit diesen Ergebnissen sieht sich die LQAG gut positioniert, um die Schätzungen von AlsterResearch für das Gesamtjahr zu erreichen, unterstützt durch den Ausbau der eigenen Vertriebskanäle und die Skaleneffekte der Plattform mit mehr als 50 Vermögensprodukten und -lösungen. Mittelfristig, d.h. bis 2025, erwarte LQAG ein organisches Wachstum der AuM auf EUR 8-10 Mrd., was die Analysten von AlsterResearch für realistisch halten würden. Die Analysten von AlsterResearch bekräftigen daher ihr BUY-Rating bei einem unveränderten Kursziel von EUR 10,75. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/LAIQON%20AG
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.