KUALA LUMPUR, Malaysia, Sept. 05, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) -- Das Global HPV Consortium, eine weltweite öffentliche und private Zusammenarbeit, die sich auf die Beschleunigung der Prävention des Humanen Papillomavirus (HPV) und die Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs konzentriert, wurde heute in Kuala Lumpur, Malaysia, gegründet. Das Sabin Vaccine Institute wird das Konsortium als Sekretariat leiten.
"Wir bauen ein neues Ökosystem im Bereich der globalen öffentlichen Gesundheit auf", sagte Anuradha Gupta, Präsidentin für globale Immunisierung bei Sabin. "Unser Ziel ist es, eine strategische Roadmap zu erstellen und umzusetzen, die sich auf die Verbesserung des Zugangs und der Akzeptanz der Instrumente in unserem HPV-Präventionsarsenal konzentriert - Impfstoffe, Screening und Behandlung von präkanzerösen Läsionen."
Jedes Jahr erkranken mehr als 600.000 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Sie tötet jährlich etwa 350.000 Frauen, nimmt an Häufigkeit zu und ist mit der HPV-Impfung in hohem Maße vermeidbar. Fast 90 % der Todesfälle durch Gebärmutterhalskrebs ereignen sich in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, in denen die Ressourcen einschließlich der Sekundärprävention wie Vorsorgeuntersuchungen und Behandlungen begrenzt sind. Ohne Maßnahmen wird Gebärmutterhalskrebs bis 2040 voraussichtlich um fast 50 % zunehmen.
"Heute stehen wir an einem Scheideweg aus Innovation, Engagement und Entschlossenheit, um ein Thema anzugehen, das für Frauen und Familien weltweit von entscheidender Bedeutung ist: HPV - das humane Papillomavirus - und Gebärmutterhalskrebs", sagte Dr. Ngozi Okonjo-Iweala, Generaldirektorin der Welthandelsorganisation. Gebärmutterhalskrebs ist nicht nur ein gesundheitliches Problem, sondern auch ein Hindernis für Frauen, eine Ausbildung zu absolvieren, ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten zu verbessern und das Wohlergehen ihrer Familien zu unterstützen. Deshalb ist der Start des HPV-Konsortiums nicht nur rechtzeitig, sondern unerlässlich."
Das Konsortium vereint eine transdisziplinäre Allianz öffentlicher und privater Akteure, darunter Organisationen, die sich mit Impfungen, Krebsbekämpfung, nichtübertragbaren Krankheiten, HIV, reproduktiver Gesundheit und Jugendgesundheit, Geschlechtergerechtigkeit und Stärkung der Rolle der Frau befassen. An der Markteinführung beteiligen sich Staatsoberhäupter, politische Entscheidungsträger, Umsetzer, Forscher, Jugendvertreter, Frauenschützer, gemeinnützige Organisationen und Industrievertreter, darunter Hersteller von Impfstoffen, Spritzen, Kühlketten, Diagnostika und Therapeutika.
Diese Ziele unterstützen die bahnbrechende Initiative der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2018 zur Beendigung von Gebärmutterhalskrebs – dem ersten Krebs, der eliminiert werden soll – und die 90-70-90-Strategie der Weltgesundheitsorganisation, wonach bis 2030 90 Prozent der Frauen geimpft, 70 Prozent untersucht und 90 Prozent behandelt werden.
"Das Konsortium ist entscheidend für ein besseres Verständnis der Auswirkungen von HPV und Gebärmutterhalskrebs auf Frauen", sagte Rt. Hon. Helen Clark, ehemalige Premierministerin von Neuseeland, die die Grundsatzrede hält. "Wir haben noch viel zu tun, wenn wir Gebärmutterhalskrebs wirklich eliminieren wollen."
Obwohl der HPV-Impfstoff seit 17 Jahren verfügbar ist, hat weniger als 1 von 7 in Frage kommenden Mädchen den Impfstoff erhalten, und die weltweite Zahl der gegen HPV geimpften Mädchen ist während der Pandemie gesunken.
"Die Pandemie hat die Notwendigkeit neuer Kooperationen deutlich gemacht. Die Einzigartigkeit des Konsortiums liegt in der Vielzahl unterschiedlicher Partner, die sich hinter einer gemeinsamen Sache vereinen", so Gupta. "Es ist an der Zeit, Silos einzustürzen und disziplinübergreifend daran zu arbeiten, HPV zu verhindern, unnötige Todesfälle zu verhindern und Gebärmutterhalskrebs zu beenden."
Das Konsortium wird bis zum 6. September tagen.
Weitere Informationen über das Konsortium finden Sie unter:www.globalhpvconsortium.org
Für Medienanfragen: press@sabin.org
Über das Sabin Vaccine Institute
Das Sabin Vaccine Institute ist ein führender Befürworter der weltweiten Ausweitung des Zugangs zu Impfstoffen und der Akzeptanz von Impfstoffen, der Förderung der Impfstoffforschung und -entwicklung sowie der Erweiterung des Wissens und der Innovation über Impfstoffe. Sabin erschließt das Potenzial von Impfstoffen durch Partnerschaften und hat ein robustes Ökosystem aus Geldgebern, Innovatoren, Umsetzern, Praktikern, politischen Entscheidungsträgern und öffentlichen Interessengruppen aufgebaut, um seine Vision einer Zukunft ohne vermeidbare Krankheiten voranzutreiben. Als gemeinnützige Organisation mit drei Jahrzehnten Erfahrung setzt sich Sabin dafür ein, Lösungen zu finden, die Bestand haben und den vollen Nutzen von Impfstoffen auf alle Menschen ausdehnen, unabhängig davon, wer sie sind oder wo sie leben. Wir bei Sabin glauben an die Kraft von Impfstoffen, die Welt zu verändern. Für weitere Informationen besuchen Sie www.sabin.orgund folgen Sie uns auf X, @SabinVaccine.
Pressekontakt:
Monika Guttman
Spezialist für Medienarbeit
Sabin-Impfstoff-Institut
+1