United Internet (UI) hat im 3. Quartal 23 gute Ergebnisse erzielt. Der Umsatz lag leicht über dem Konsenswert von 1 %, aber das operative/bereinigte (adj.) EBITDA wurde um 3 % verfehlt, da die Anlaufkosten im Zusammenhang mit dem Ausbau des 1&1-Mobilfunknetzes höher als erwartet waren. Dies war vor allem zeitlich bedingt, da das Management seine Prognose für die Anlaufkosten des 1&1-Mobilfunknetzes in Höhe von ca. EUR 120 Mio. für 2023 beibehielt. Insgesamt war das Umsatzwachstum breit gefächert, und mit Ausnahme des Bereichs Consumer Access (der durch 1&1 beeinträchtigt wurde) war die Entwicklung des bereinigten EBITDA in allen Segmenten gesund. Der Zuwachs an kostenpflichtigen Verträgen blieb mit 230k Einheiten stark und erreichte Ende Q3 28,19 Mio. Einheiten. UI macht gute Fortschritte bei seinen 5G-Mobilfunknetz-Ambitionen. In diesem Zusammenhang sollte die langfristige exklusive nationale Roaming-Partnerschaft (unterzeichnet im August 2023) von 1&1 Mobilfunk, einer indirekten Tochtergesellschaft von UI, mit Vodafone die 2G-, 4G- und 5G-Abdeckung der Gruppe verbessern und ihr den Zugang zu einer viel größeren Kundenbasis ermöglichen. Die Analysten von AlsterResearch bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von EUR 28,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/United%20Internet%20AG
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.