![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
GÖTEBORG, Schweden, 15. November 2023 /PRNewswire/ -- Liquid Wind ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass es sich einer Delegation führender schwedischer Unternehmen der grünen Industrie, Hochschulen und Organisationen anschließt, die vom 20. bis 23. November an der Europäischen Wasserstoffwoche 2023 in Brüssel teilnehmen werden.
Die Delegation nimmt an einer gemeinsamen Ausstellung teil, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die grüne industrielle Revolution zu schärfen, die derzeit in Nordschweden stattfindet. Ein wichtiger Aspekt dieser Initiative ist es, zusätzliche Interessengruppen willkommen zu heißen, die Teil eines entstehenden Wasserstoff-Ökosystems werden, das für den Wandel der Industrie und die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen innerhalb der Europäischen Union und weltweit von entscheidender Bedeutung ist.
Caroline Båth, Public Affairs Manager bei Liquid Wind, sagt:
"Liquid Wind ist stolz darauf, Teil der nordschwedischen Delegation auf der diesjährigen European Hydrogen Week zu sein. Nordschweden ist ein sehr attraktiver geografischer Standort für unsere Projekte zur Entwicklung von Elektrokraftstoffen, und gemeinsam mit unseren geschätzten Partnern sind wir fest entschlossen, eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Zukunft nachhaltiger Energie zu spielen und den grünen industriellen Wandel in Schweden und Europa voranzutreiben."
Teilnehmende Unternehmen und Organisationen im Nordschwedischen Pavillon 2023:
SSAB, H2 Green Steel, Nordion Energi, Ionautics, Liquid Wind, Zelk Energy, Lhyfe Sweden, Umeå Energi, Luleå University of Technology via CH2ESS, Umeå University, RISE, Swerim, Skellefteå Kraft, Region Norrbotten, Region Västerbotten, der Bezirksverwaltungsrat von Norrbotten, Invest in Norrbotten und die Gemeinden Boden, Gällivare, Luleå und Piteå.
Stand: Nordschweden Pavillon - I60 - Halle 7.
Über die Europäische Wasserstoffwoche:
Die Europäische Wasserstoffwoche ist eine jährliche Themenwoche, die politische Entscheidungsträger, Behörden und Unternehmen der EU zusammenbringt, die sich für den grünen Wandel durch Wasserstoff einsetzen. Es ist die größte jährliche Veranstaltung, die sich ausschließlich dem Thema Wasserstoff widmet und von der Europäischen Kommission gemeinsam mit der Clean Hydrogen Partnership und ihren Mitgliedern Hydrogen Europe und Hydrogen Europe Research geleitet wird. Die Woche umfasst sowohl eine hochrangige Konferenz für institutionelle Delegierte und Industrievertreter, eine Forschungskonferenz als auch eine Ausstellung mit einem Ausstellungsbereich, in dem prominente Wasserstoffunternehmen ihre Projekte vorstellen. Wasserstoff wird als hervorragende Möglichkeit angesehen, Energie ohne Kohlendioxidemissionen zu speichern und zu liefern, und ist ein Bereich, in dem Nordschweden in vielerlei Hinsicht an der Spitze der Entwicklung steht.
Kontakt:
Klaudija Cavala, Leiterin Digital, Marketing & Kommunikation
media@liquidwind.se
Folgende Dateien stehen zum Download zur Verfügung:
https://mb.cision.com/Main/18536/3876177/2431383.pdf | PRESSE RELEASE_Liquid Wind_European Wasserstoff Week_15 November 2023 |
https://news.cision.com/liquid-wind/i/h2-week-brussels-image,c3239375 | Bild der H2-Woche Brüssel |
https://news.cision.com/liquid-wind/i/caroline-ba-th-public-affairs-manager-liquid-wind,c3239392 | Caroline Ba th Public Affairs Managerin Liquid Wind |
Originalinhalt anzeigen:https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/liquid-wind-joins-north-sweden-delegation-to-raise-awareness-about-the-swedish-green-industrial-transition-at-the-2023-european-hydrogen-week-in-brussels-301988731.html
![](https://rt.prnewswire.com/rt.gif?NewsItemId=EN69542&Transmission_Id=202311150335PR_NEWS_EURO_ND__EN69542&DateId=20231115)