Köln (ots) -
Tipps von TÜV Rheinland: Europas größtes Prüflabor für Spielzeugprüfung / Wofür das CE-Zeichen, das GS-Zeichen und Prüfzeichen wie "Ausgezeichneter Spielwert" stehen / www.tuv.com/gs-zeichen
Die Adventstage rücken näher - und damit auch die Zeit für den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das Angebot ist riesig und - egal ob digitales oder analoges Geschenk - immer schwerer zu überblicken. Bei der Kaufentscheidung hilft ein Blick auf bestimmte Güte- und Sicherheitssiegel. Diese geben beispielsweise Auskunft über Spielwert und Nutzen sowie Sicherheit, Qualität und Verarbeitung des Spielzeugs. (Visualisierungen der jeweiligen Zeichen bitte der angehängten Datei entnehmen).
Prüfsiegel "Ausgezeichneter Spielwert"
Das Prüfzeichen "Ausgezeichneter Spielwert" von TÜV Rheinland zeigt an, inwiefern ein Spielzeug die Entwicklung eines Kindes im pädagogisch-psychologischen Sinne fördert. "Gutes Spielzeug ist sicher und stabil, fördert die Lust am Spiel und ist dabei ansprechend gestaltet. Zudem sollte es die altersgemäße und gesunde Entwicklung des Kindes unterstützen", erklärt Heiko Kampf, Leiter des Spielzeuglabors von TÜV Rheinland in Nürnberg, dem europaweit größten Labor speziell für Spielzeugprüfung.
Für das Prüfzeichen "Ausgezeichneter Spielwert" haben Fachleute von TÜV Rheinland zusammen mit Psychologen und Pädagogen ein fundiertes Prüfkonzept samt Anforderungskatalog entwickelt, der für verschiedene Spielzeugkategorien Mindeststandards für definiert.
Beispielsweise begutachten anerkannte Fachleute pädagogische und entwicklungspsychologische Aspekte. Fördert das Spielzeugkognitive und motorische Fähigkeiten, die Sprachentwicklung sowie die Wahrnehmung? Trägt es zur Identitätsbildung, sozialen Entwicklung oder Motivation bei? Wie gut ist das Spielzeug bespielbar? Das alles untersuchen Expertinnen und Experten, bevor sie das Prüfzeichen vergeben. Außerdem prüft TÜV Rheinland unter anderem, ob Sicherheit und Funktionalität gemäß Spielzeugrichtlinie und aktuellen gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Entsprechende Prüfzeichen vergibt TÜV Rheinland für die Altersgruppen unter 3 Jahren sowie 3 bis 14 Jahre.
CE-Zeichen: meist eine Selbstbescheinigung
Das CE-Zeichen (conformité européenne) ist für sämtliche Spielzeuge, aber beispielsweise auch für Elektrogeräte Pflicht, die innerhalb der EU vertrieben werden. Mit dem CE-Zeichen bescheinigt ein Hersteller sich selbst, dass sein Produkt alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Wenn neben dem CE-Zeichen noch eine sogenannte Notified-Body-Nummer abgedruckt ist, wurde das Produkt zusätzlich von einem unabhängigen externen Prüfunternehmen wie TÜV Rheinland hinsichtlich CE-Konformität überprüft. Vom Kauf von Spielwaren ohne CE-Kennzeichen ist dringend abzuraten. "Auch fehlerhafte Produktbeschreibungen können ein Indiz für nicht normgerechtes, sicherheitsgefährdendes Spielzeug sein", erklärt Kampf. "So müssen alle Bedien- und Sicherheitshinweise vollständig, nachvollziehbar und in deutscher Sprache vorliegen." Gerade bei Internet- und Schnäppchenkäufen sollten Verbraucher also genauer hinsehen - denn Sicherheit geht vor.
Geprüfte Sicherheit: höhere Standards
Wer beim Geschenkekauf auf höhere Standards als die gesetzlichen Mindestanforderungen achten möchte, kann sich am Prüfzeichen "Geprüfte Sicherheit" (GS-Zeichen) orientieren. Hersteller zeigen damit, dass sie freiwillig in zusätzliche Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen investiert haben. Denn die Prüfanforderungen für das GS-Zeichen gehen über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus. Zudem darf es nur von akkreditierten Dienstleistern wie TÜV Rheinland vergeben werden. Zu den Prüfanforderungen gehören beispielsweise auch Kontrollen vor Ort beim Hersteller und Schadstoffprüfungen.
Toyproof
Noch strengere Kriterien legt das Toyproof-Siegel von TÜV Rheinland an. Der Kriterienkatalog ist vergleichbar mit dem für das GS-Zeichen. Es setzt aber beispielsweise noch strengere Maßstäbe im Bereich Schadstoffprüfung als es der Gesetzgeber vorgibt. Zu erkennen ist es an dem für TÜV Rheinland typischen Zeichen und den Keywords "Zertifiziertes Spielzeug", "Sicherheit", "Schadstoffgeprüft".
Die verschiedenen Prüfzeichen befinden sich in der Regel gut sichtbar auf der Verpackung des Produkts. Wurde ein Spielzeug von TÜV Rheinland zertifiziert, können Verbraucherinnen und Verbraucher über den abgedruckten QR-Code oder die Prüf-ID mehr Informationen über die Produktprüfung auf der Zertifikatsdatenbank "Certipedia" von TÜV Rheinland erhalten: www.certipedia.com
Über TÜV Rheinland
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Pressestelle TÜV Rheinland, Tel.: +49 2 21/8 06-21 48
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über contact@press.tuv.com sowie
im Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/31385/5656061
Tipps von TÜV Rheinland: Europas größtes Prüflabor für Spielzeugprüfung / Wofür das CE-Zeichen, das GS-Zeichen und Prüfzeichen wie "Ausgezeichneter Spielwert" stehen / www.tuv.com/gs-zeichen
Die Adventstage rücken näher - und damit auch die Zeit für den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das Angebot ist riesig und - egal ob digitales oder analoges Geschenk - immer schwerer zu überblicken. Bei der Kaufentscheidung hilft ein Blick auf bestimmte Güte- und Sicherheitssiegel. Diese geben beispielsweise Auskunft über Spielwert und Nutzen sowie Sicherheit, Qualität und Verarbeitung des Spielzeugs. (Visualisierungen der jeweiligen Zeichen bitte der angehängten Datei entnehmen).
Prüfsiegel "Ausgezeichneter Spielwert"
Das Prüfzeichen "Ausgezeichneter Spielwert" von TÜV Rheinland zeigt an, inwiefern ein Spielzeug die Entwicklung eines Kindes im pädagogisch-psychologischen Sinne fördert. "Gutes Spielzeug ist sicher und stabil, fördert die Lust am Spiel und ist dabei ansprechend gestaltet. Zudem sollte es die altersgemäße und gesunde Entwicklung des Kindes unterstützen", erklärt Heiko Kampf, Leiter des Spielzeuglabors von TÜV Rheinland in Nürnberg, dem europaweit größten Labor speziell für Spielzeugprüfung.
Für das Prüfzeichen "Ausgezeichneter Spielwert" haben Fachleute von TÜV Rheinland zusammen mit Psychologen und Pädagogen ein fundiertes Prüfkonzept samt Anforderungskatalog entwickelt, der für verschiedene Spielzeugkategorien Mindeststandards für definiert.
Beispielsweise begutachten anerkannte Fachleute pädagogische und entwicklungspsychologische Aspekte. Fördert das Spielzeugkognitive und motorische Fähigkeiten, die Sprachentwicklung sowie die Wahrnehmung? Trägt es zur Identitätsbildung, sozialen Entwicklung oder Motivation bei? Wie gut ist das Spielzeug bespielbar? Das alles untersuchen Expertinnen und Experten, bevor sie das Prüfzeichen vergeben. Außerdem prüft TÜV Rheinland unter anderem, ob Sicherheit und Funktionalität gemäß Spielzeugrichtlinie und aktuellen gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Entsprechende Prüfzeichen vergibt TÜV Rheinland für die Altersgruppen unter 3 Jahren sowie 3 bis 14 Jahre.
CE-Zeichen: meist eine Selbstbescheinigung
Das CE-Zeichen (conformité européenne) ist für sämtliche Spielzeuge, aber beispielsweise auch für Elektrogeräte Pflicht, die innerhalb der EU vertrieben werden. Mit dem CE-Zeichen bescheinigt ein Hersteller sich selbst, dass sein Produkt alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Wenn neben dem CE-Zeichen noch eine sogenannte Notified-Body-Nummer abgedruckt ist, wurde das Produkt zusätzlich von einem unabhängigen externen Prüfunternehmen wie TÜV Rheinland hinsichtlich CE-Konformität überprüft. Vom Kauf von Spielwaren ohne CE-Kennzeichen ist dringend abzuraten. "Auch fehlerhafte Produktbeschreibungen können ein Indiz für nicht normgerechtes, sicherheitsgefährdendes Spielzeug sein", erklärt Kampf. "So müssen alle Bedien- und Sicherheitshinweise vollständig, nachvollziehbar und in deutscher Sprache vorliegen." Gerade bei Internet- und Schnäppchenkäufen sollten Verbraucher also genauer hinsehen - denn Sicherheit geht vor.
Geprüfte Sicherheit: höhere Standards
Wer beim Geschenkekauf auf höhere Standards als die gesetzlichen Mindestanforderungen achten möchte, kann sich am Prüfzeichen "Geprüfte Sicherheit" (GS-Zeichen) orientieren. Hersteller zeigen damit, dass sie freiwillig in zusätzliche Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen investiert haben. Denn die Prüfanforderungen für das GS-Zeichen gehen über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus. Zudem darf es nur von akkreditierten Dienstleistern wie TÜV Rheinland vergeben werden. Zu den Prüfanforderungen gehören beispielsweise auch Kontrollen vor Ort beim Hersteller und Schadstoffprüfungen.
Toyproof
Noch strengere Kriterien legt das Toyproof-Siegel von TÜV Rheinland an. Der Kriterienkatalog ist vergleichbar mit dem für das GS-Zeichen. Es setzt aber beispielsweise noch strengere Maßstäbe im Bereich Schadstoffprüfung als es der Gesetzgeber vorgibt. Zu erkennen ist es an dem für TÜV Rheinland typischen Zeichen und den Keywords "Zertifiziertes Spielzeug", "Sicherheit", "Schadstoffgeprüft".
Die verschiedenen Prüfzeichen befinden sich in der Regel gut sichtbar auf der Verpackung des Produkts. Wurde ein Spielzeug von TÜV Rheinland zertifiziert, können Verbraucherinnen und Verbraucher über den abgedruckten QR-Code oder die Prüf-ID mehr Informationen über die Produktprüfung auf der Zertifikatsdatenbank "Certipedia" von TÜV Rheinland erhalten: www.certipedia.com
Über TÜV Rheinland
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Pressestelle TÜV Rheinland, Tel.: +49 2 21/8 06-21 48
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über contact@press.tuv.com sowie
im Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/31385/5656061
© 2023 news aktuell