Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 04.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
834 Leser
Artikel bewerten:
(2)

smartShift: Neue Studie von ASUG identifiziert benutzerdefinierten Code als die größte Herausforderung für groß angelegte ERP-Migrationen

Finanznachrichten News

BOSTON, 7. Dezember 2023 /PRNewswire/ -- Laut dem ASUG 2023 Pulse of the SAP Customer Research besteht die größte Herausforderung für Kunden darin, benutzerdefinierten Code in ihren ERP-Systemen zu korrigieren.

Für SAP-Kunden bedeutet dies, dass die Relevanz von smartShift und seinen Lösungen exponentiell gestiegen ist. smartShift verfügt über 14 Patente und eine Reihe einzigartiger und umfassender KI-gestützter Lösungen, die speziell für die benutzerdefinierte Codekorrektur entwickelt wurden. Mit smartShift sind Kunden in der Lage, schnell und sicher von ECC auf S/4HANA umzusteigen.

Die Forschungsergebnisse der ASUG wurden im November in einem Diginomica-Artikel zusammengefasst. Dieser Auszug enthält die wichtigste Erkenntnis: "Zu viele Anpassungen innerhalb alter Instanzen sind der Risikofaktor Nummer eins, den Unternehmen bei der Migration erleben."

"Wir möchten, dass SAP-Kunden wissen, dass es eine umfassende automatisierte Lösung für das 'Problem des benutzerdefinierten Codes' gibt, und smartShift hat sie. Tatsächlich haben viele der weltweit größten SAP-Kunden und Systemintegratoren bei der Umstellung auf S/4 auf smartShift vertraut. Jedes Mal haben wir für sie eine softwaregesteuerte Lösung mit Fixkosten- und Fixzeitgarantie geliefert", sagte Derek Oats, CEO von smartShift.

S/4HANA-Migrationsprozesse sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Sie kommen nur einmal in einer Generation vor, und daher müssen Unternehmen ihre Umzüge sorgfältig planen. Sie wollen keine Betriebsunterbrechungen; Sie wollen nicht zu viel Geld ausgeben und wollen, dass alles vom ersten Tag an funktioniert. Das sind Entscheidungen, die nicht impulsiv getroffen werden.

Vyom Gupta, President bei smartShift, fügte hinzu: "Groß angelegte ERP-Upgrades sind eine Herausforderung. Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Kunden eine nahtlose Migrationserfahrung zu bieten. Unsere Lösungen beschleunigen nicht nur den Prozess und mindern Risiken, sondern bieten auch eine Garantie für qualitativ hochwertige Ergebnisse, die innerhalb eines definierten Zeitrahmens und zu einem Festpreis geliefert werden."

Der innovative Ansatz von smartShift nutzt patentierte KI-gestützte Lösungen, um sicheren, stabilen und optimierten Code innerhalb weniger Wochen zu liefern, eine erhebliche Reduzierung im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen, die oft Monate dauern. smartShift hat sich zu einem vertrauenswürdigen Partner für SAP-Kunden entwickelt.

Über smartShift:
smartShift ist ein weltweit führendes Unternehmen für die Migration und Optimierung von SAP-Code und bietet KI-gestützte Lösungen, die innerhalb weniger Wochen sicheren, stabilen und optimierten Code liefern. Mit einer Erfolgsbilanz bei der Modernisierung von über 3.300 SAP-Systemen und der Konvertierung von mehr als 3 Milliarden Codezeilen vertrauen viele der weltweit größten SAP-Kunden auf smartShift. Weitere Informationen finden Sie unter www.smartShift.com.

Kontakt
Unternehmenskommunikation
Darshita Srivastava
E-Mail: dsrivastava@smartShift.com

Cision Originalinhalt anzeigen:https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/new-research-from-asug-identifies-custom-code-as-the-top-challenge-for-large-scale-erp-migrations-302009286.html

© 2023 PR Newswire
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.