
JAKARTA (dpa-AFX) - Japan wird am Freitag die Zahlen für das 3. Quartal des Bruttoinlandsprodukts veröffentlichen, die einen arbeitsreichen Tag für die asiatisch-pazifische Wirtschaftsaktivität hervorheben. Es wird erwartet, dass das BIP um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr sinken wird, nachdem es im zweiten Quartal um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen war.
In Japan werden auch die Oktober-Zahlen für die Ausgaben der privaten Haushalte und die Leistungsbilanz sowie die November-Zahlen für die Geldmenge und die Eco Watchers-Umfrage veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die Ausgaben der privaten Haushalte um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr sinken werden, nachdem sie im September um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken waren.
Der Leistungsbilanzüberschuss wird auf 1,85 Billionen Yen geschätzt, gegenüber 2,01 Billionen Yen im September. Die Geldmenge M2 lag im Oktober um 2,4 Prozent höher als im Vorjahr. Es wird erwartet, dass die Eco Watchers-Umfrage einen Wert von 49,0 zeigen wird, gegenüber 49,5 im Oktober.
In Indonesien werden die Einzelhandelsumsätze für Oktober veröffentlicht. im September lag der Umsatz um 1,5 Prozent über dem Vorjahreswert.
Taiwan wird die November-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz vorlegen. Im Oktober sanken die Importe im Vergleich zum Vorjahr um 12,3 Prozent und die Exporte um 4,5 Prozent, was einem Handelsüberschuss von 5,77 Milliarden US-Dollar entspricht.
In Südkorea werden die Leistungsbilanzzahlen für Oktober veröffentlicht; im September lag der Leistungsbilanzüberschuss bei 5,42 Milliarden Dollar.
Urheberrecht(c) 2023 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2023 AFX News