CANBERA (dpa-AFX) - China wird am Freitag eine Reihe von Daten veröffentlichen, die einen arbeitsreichen Tag für die asiatisch-pazifische Wirtschaftsaktivität hervorheben. Auf dem Programm stehen die November-Zahlen für die Industrieproduktion, die Einzelhandelsumsätze, die Anlageinvestitionen und die Arbeitslosigkeit.
Es wird erwartet, dass die Industrieproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent steigen wird, nach 4,6 Prozent im Oktober. Die Einzelhandelsumsätze steigen auf Jahresbasis um 12,5 Prozent, nach 7,6 Prozent im Vormonat. Der FAI wird im Jahresvergleich um 3,0 Prozent höher gesehen, nach 2,9 Prozent im Vormonat. Die Arbeitslosenquote wird als stabil bei 5,0 Prozent bezeichnet.
Indonesien wird die November-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz vorlegen. Es wird erwartet, dass die Importe im Jahresvergleich um 0,7 Prozent sinken werden, nachdem sie im Oktober um 2,42 Prozent gesunken waren. Die Exporte werden als um 9,4 Prozent niedriger bezeichnet, nachdem sie im Vormonat um 10,43 Prozent gesunken waren. Der Handelsüberschuss wird auf 3,20 Mrd. $ geschätzt, gegenüber 3,48 Mrd. $ im Vormonat.
Japan wird für Oktober die Ergebnisse seines Aktivitätsindex für die tertiäre Industrie vorlegen. im September lag der Indexwert bei 2,10. Japan wird auch vorläufige Dezember-Daten für seine Indizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor von der Jibun Bank erhalten. Zuvor lagen ihre Werte bei 48,3 bzw. 50,8.
Südkorea wird die November-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz veröffentlichen. Im Oktober sanken die Importe im Vergleich zum Vorjahr um 11,6 Prozent und die Exporte stiegen um 7,8 Prozent, was einem Handelsüberschuss von 3,80 Milliarden US-Dollar entspricht.
Australien wird vorläufige Dezember-Daten für seine Indizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor von der Judo Bank erhalten. Zuvor lagen ihre Werte bei 47,7 bzw. 46,0.
Urheberrecht(c) 2023 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2023 AFX News