In der Weihnachtszeit häufen sich die Betrugsversuche. Besonders fies sind sogenannte "Schockanrufe", die angeblich von Paypal und Amazon kommen. Wir sagen dir, woran du die Masche erkennst und wie du dich schützt. Seit einigen Wochen warnen Anbieter und Verbraucherschützer:innen vor einer neuen Betrugsmasche, bei denen es um angebliche Anrufe von Paypal und Amazon geht - und um Geldabzocke. Erste Kund:innen sollen schon darauf reingefallen sein.AnzeigeAnzeige ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.