Wien (www.fondscheck.de) - In einem Bericht warnt die FMA, dass - trotz fehlender konkreter Limits - bei Fonds die ESG-Werbung und die reale Asset-Allokation nicht auseinanderklaffen dürfen, so die Experten von "FONDS professionell".Die Behörde kontrolliere das auch KI-unterstützt.Nachhaltige Fonds würden mittlerweile 45 Prozent des gesamten österreichischen Fondsvermögens ausmachen (Stichtag 30.9.2023). Gemeint seien Vehikel, die im Sinne der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) entweder Standards nach Artikel 8 (hellgrüne Fonds) oder nach Artikel 9 (dunkelgrüne Fonds) erfüllen würden. Hellgrüne Fonds würden mit Nachhaltigkeitsaspekten werben, während dunkelgrüne Pendants auch tatsächliche Nachhaltigkeitsziele, etwa eine CO2-Emissionsreduktion, verfolgen würden. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.