Alibaba hat ein wenig erfreuliches Jahr hinter sich. 2023 verlor der chinesische E-Commerce-Gigant rund 16 Prozent. Neben den politischen Risiken im Reich der Mitte hat dem Wert vor allen die eingetrübte Konsumstimmung der Chinesen belastet. Immerhin will man den Kursverfall entgegenwirken. Alibaba gab jüngst bekannt, dass sie Aktien im Wert von insgesamt 9,5 Milliarden Dollar gekauft haben. Damit hat Alibaba über die letzten 12 Monate insgesamt 3,3 Prozent, der im freien Handel befindlichen Aktien, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.