Den Wandel zur E-Mobilität hat Volkswagen verschlafen. Gegenüber BYD, Tesla und Co sind die Wolfsburger in den letzten Jahren deutlich ins Hintertreffen geraten. Doch dank der jüngsten Entwicklungen - die Elektrifizierung scheint sich zu verlangsamen - hat sich VW mehr Zeit erkauft. Diese scheint der Autobauer auch zu brauchen.Über die Gründe für die schleppender verlaufende Verbreitung von E-Autos - unter anderem niedrigere Anreize vom Staat - hat DER AKTIONÄR bereits berichtet (mehr dazu hier). ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.