Investoren, die in 2023 auf Grüne Energien gesetzt haben, fielen ordentlich auf die Nase. Denn im Gegensatz zu vielen Zukunftsprognosen konnte der Sektor Wind und Wasserstoff noch keine nachhaltig positive Entwicklung zeigen. Die Budgets der Regierungen reichen einfach nicht aus, um die noch unprofitablen Energieformen zu fördern. Und private Investoren wollen mit ihren Investments eine Rendite sehen. Vermutlich werden noch über Jahre hinweg modernste Verbrenner-Technologien verfügbar sein, denn sie sind effizient und funktionieren in allen Wetterlagen. Wem am 1. Dezember 2023 bei -10 Grad und 1 Meter Neuschnee im Stromer der Saft ausgegangen ist, kann ein Lied von seinem E-Gefährt singen. Wir blicken auf Titel, die den fossilen Energieansatz in ihrer Seele tragen.Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.