Funktionsfähige Technologien zum Gedankenlesen rücken immer näher. Das besorgt sogar jene Wissenschaftler:innen, die an solchen Geräten arbeiten. Sie fordern gesetzliche Regelungen. Menschen sollten das gesetzlich verbrieft Recht erhalten, ihre Gedanken gegen den Zugriff von außen zu schützen. Das haben sogar jene Neurowissenschaftler:innen, die selbst an der Verwirklichung dieser sogenannten Brain-Computer-Interfaces (BCIs) arbeiten, in Interviews ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.