Wien (www.anleihencheck.de) - Zu Beginn des neuen Jahres wurden in der Eurozone die finalen Ergebnisse der Einkaufsmanagerindices (PMI) für den Monat Dezember bekannt gegeben, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).Frankreich habe auf Länderebene unter den vier größten Volkswirtschaften - sowohl im Industrie- als auch im Dienstleistungsbereich - Deutschland als Schlusslicht abgelöst, Spanien sei klar vor Italien auf Platz eins gereiht. Die Umfragewerte im Industriebereich seien Ende 2023 nach wie vor schwach gewesen. Sowohl Produktion, Auftragseingang als auch Arbeitsrückstand seien weiterhin als merklich rückläufig eingestuft worden. Auf Basis dieser Erhebungen dürften die anstehenden Industrieproduktionszahlen für Frankreich, Italien und Spanien Produktionsrückgänge im Vergleich zum Vormonat ausweisen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.