Die deutsche Regierung plant eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer, die von allen Passagieren erhoben wird, die von einem deutschen Flughafen abfliegen. Um die angestrebte Erhöhung der Steuereinnahmen um 36 % zu erreichen, schätzen die Analysten von AlsterResearch, dass die durchschnittlichen Ticketpreise für Hin- und Rückflug um 2 % steigen würden, wenn die Steuererhöhung in vollem Umfang an die Passagiere weitergegeben wird. Unter vernünftigen Annahmen würde dies für den Fraport-Konzern im Jahr 2024 zu Einnahmeverlusten von ca. 0,5 % führen. Die Analysten von AlsterResearch bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit unveränderten Schätzungen und einem Kursziel von EUR 67,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fraport%20AG
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.