Im Geschäftsjahr 23 verzeichnete Rubean einen konsolidierten Jahresumsatz von mehr als 1 Mio. EUR, was ein Wachstum von 20 % gegenüber dem Vorjahr widerspiegelt, das auf einen Anstieg der Nutzerzahlen seiner PhonePOS-Zahlungslösung zurückzuführen ist. Der indirekte Vertriebsansatz des Unternehmens über Partner wie BBVA und Sparkassen trug zu diesem Erfolg bei. Trotz dieser positiven Entwicklung wurde das "weiche" Umsatzziel für 2023 von 2 Mio. EUR nicht erreicht. Rubean bleibt jedoch für 2024 optimistisch und erwartet ein starkes Nutzerwachstum in einem boomenden Markt für kontaktlose Zahlungen. Die finanziellen Bedenken bleiben jedoch bestehen, da trotz reduzierter Betriebskosten für 2023 (eAR) Verluste erwartet werden. Der künftige Erfolg von Rubean hängt davon ab, ob es gelingt, die Skalierung für einen positiven Cashflow zu erreichen, weshalb AlsterResearchs Analysten die Aktie mit einem unveränderten Kursziel von EUR 7,00 auf HALTEN empfehlen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rubean%20AG
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.