Hannover (www.anleihencheck.de) - 2023 lässt sich rückblickend mit Fokus auf die EZB-Geldpolitik kurz und knapp als das Jahr der kraftvollen Fortführung der geldpolitischen Wende beschreiben. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Leitzinsentscheidungen, so die Analysten der Nord LB.Der EZB-Rat habe den anfangs noch unbekannten Zinsgipfel fest im Blick behalten und habe sich auch durch die "Sturmwarnungen" für den Bankensektor, die es im März zu verarbeiten gegolten habe, nicht von ihrem Kurs abbringen lassen und habe noch einmal +200 Basispunkte an Höhe gemacht. Seit September würden alle drei Leitzinssätze auf ihrem hohen Niveau verweilen. Nachfolgend möchten die Analysten der Nord LB das "EZB-Jahr 2023" kurz Revue passieren lassen und sich dabei auf die für die beiden Assetklassen Public Issuers/ SSA und Covered Bonds wesentlichen Teilaspekte konzentrieren. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.