2023 war für europäische Technologieaktien eine Achterbahnfahrt. Auch 2024 dürfte die Branche etwas Anlauf brauchen, aber spätestens in der zweiten Jahreshälfte so richtig in Schwung kommen, glaubt Morgan Stanley.Analysten von Morgan Stanley prognostizieren für 2024 einen Fokus der Investoren auf eine zyklische Erholung sowie auf Schlüsselthemen wie Advanced Packaging, Gate-All-Around (GAA), Siliziumkarbid (SiC), Künstliche Intelligenz (AI) und weitere. Diese Faktoren könnten besonders in der zweiten Jahreshälfte für starke Kursaufschwünge sorgen, schreibt das Team um Analyst Lee Simpson in einem neuen Report der Bank. Das erste Halbjahr könnte zunächst schwach ausfallen, und die …Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.