Die Zhongguancun Energy Storage Industry and Technology Alliance (CNESA) gibt an, dass China im Jahr 2023 21,5 GW/46,6 GWh stationäre Speicherkapazität installiert hat. CNESA sagte in einem neuen Bericht, dass China im Jahr 2023 21,5 GW/46,6 GWh an neuen Energiespeicherinstallationen hinzugefügt hat, was einem Anstieg von 194 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der größte Teil dieser Kapazität entfiel auf Lithium-Ionen-Batterien, die etwa 95 % der Gesamtkapazität ausmachten. Zu den weiteren neuen Technologien gehörten Druckluft-Energiespeicher, Flow-Redox-Batterien, Natrium-Ionen-Batterien und Schwungrad-Energiespeicher. Chinas kumulierte Energiespeicherkapazität erreichte bis Ende 34,5 GW/74,5 GWh ...
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.